Flüchtlingscamp in Kreuzberg: Poker um den Räumungsbeschluss
Vier Tage vor der wohl entscheidenden Senatssitzung legt sich die SPD-Seite im Senat nicht fest. Offen ist sogar, ob das Thema auf der Tagesordnung steht.
Frank Henkels Roadmap war klar: Am 7. Januar, dem nächsten Dienstag, sollte der Senat dem CDU-Innensenator grünes Licht geben, das Flüchtlingslager auf dem Oranienplatz ab dem 18. Januar zu räumen – falls der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das nicht doch noch selbst erledigt. Von der CDU-Seite gibt es dafür breite Unterstützung. Der Koalitionspartner SPD hingegen hält sich weiter bedeckt. Dort hielt man es am Freitag auch für möglich, dass das Thema gar nicht auf die Tagesordnung kommt.
Die aus seiner Sicht rechtswidrige Besetzung des Platzes, die im Herbst 2012 begann, ärgert Henkel seit langem. Vor allem der Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) wirft er Untätigkeit und mehr oder minder offen auch Unfähigkeit vor. Selbst die Polizei in Gang setzen kann Henkel aber nicht, weil rechtlich der Bezirk zuständig ist. Das geht nur mit einer sogenannten Ersatzvornahme, die sich Henkel aber von seinen Senatskollegen genehmigen lassen muss. Nach einem solchen Beschluss hätte der Bezirk noch eine Zehn-Tage-Frist, selbst zu räumen. Bürgermeisterin Herrmann aber machte schon vor Wochen klar, dass das für sie nicht in Frage kommt.
Laut Innenverwaltung hat Henkel den entsprechenden Antrag am 20. Dezember bei der Senatskanzlei eingereicht. Sein Sprecher Stefan Sukale ging gegenüber der taz auch davon aus, dass das Thema am Dienstag entschieden wird. Bei den vier von der SPD gestellten Senatsmitgliedern aber, dem Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und den Senatoren Dilek Kolat, Ulrich Nußbaum und Michael Müller, gab es am Freitag keine Festlegung. Kolat-Sprecher Mathias Gille etwa verwies darauf, dass seiner Senatorin Henkels Antrag noch nicht vorliege, weshalb man dazu auch noch gar nichts sagen könne.
Kolat, in der Landesregierung für Integration zuständig, hatte vorgeschlagen, sich im Januar mit Henkel und Herrmann an einen Tisch zu setzen und zu vermitteln. Auch von ihr war zwar zu hören, das Zeltlager könne kein Dauerzustand sein. Eine Räumung per Polizei aber kommt für sie auf kurze Sicht offenbar nicht in Frage.
Henkel hatte ihr Vermittlungsangebot jüngst in der Berliner Zeitung abgelehnt. „Ich habe lange auf Dialog gesetzt, aber zum Dialog gehört Vertrauen“, sagte der Innensenator dem Blatt. „Dieses Vertrauen hat Frau Herrmann zerstört.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin