Brandanschlag auf Unterkunft in Altena: Rechtsradikal? Die haben nur Angst
Zwei Männer zünden ein Flüchtlingshaus an. Die Staatsanwaltschaft lässt sie frei, denn die Täter seien nicht rechtsradikal, heißt es.
BERLIN taz | Es war ein seltener Ermittlungserfolg. Vier Tage nachdem in dem Flüchtlingshaus in Altena (Nordrhein-Westfalen) Feuer gelegt wurde, nahm die Polizei Tatverdächtige fest: Zwei Männer aus dem Ort, 23 und 25 Jahre alt, der Ältere ein Feuerwehrmann. Beide gestanden die Tat.
Dennoch stehen die Ermittler nun in der Kritik. Denn die Staatsanwaltschaft sprach von keinem politischen Motiv. Dieses sei vielmehr „Verärgerung über den Einzug von Flüchtlingen in das Wohnobjekt“. Auch wurde kein Haftbefehl gegen die Verdächtigen erlassen, ermittelt wird nur wegen schwerer Brandstiftung. Dies, obwohl in dem Haus sieben syrische Flüchtlinge lebten. Die Grünen sprachen von einer „Verharmlosung“ der Tat.
Staatsanwalt Bernd Maas verteidigte sich am Montag gegenüber der taz. Natürlich habe das Motiv eine „rechte Färbung“. Die Verdächtigen seien allerdings nicht in der Neonazi-Szene verankert. Zudem hätten sie glaubhaft beteuert, dass sie niemanden verletzen wollten und das Feuer „bewusst“ im Dachboden gelegt zu haben, nicht im Erdgeschoss, wo die Flüchtlinge wohnten. Für eine Haft fehle nach dem Geständnis zudem eine Flucht- und Wiederholungsgefahr, so Maas. Die Verdächtigen seien bisher nicht vorbestraft.
Staatsanwaltschaften anderswo reagierten dagegen deutlicher. Nach Brandanschlägen auf bewohnte Unterkünfte in Groß Lüsewitz bei Rostock oder Salzhemmendorf sitzen vier Männer und eine Frau in U-Haft. Auch dort wurden Bewohner nicht verletzt. Der Vorwurf dennoch an sie: versuchter Mord. Es seien bei den Taten „Tote in Kauf genommen“ worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein