piwik no script img

zitat der woche

„Regelmäßige Brandschutz-Inspektionen sind in Ställen nicht vorgesehen“

Der Landkreis Osnabrück verweist darauf, dass beim Bau eines Stalls die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden müssen. So müsse es möglich sein, von jeder Stelle im Stall aus ins Freie gelangen zu können, und die Löschwasserversorgung müsse sichergestellt sein. Nach der Genehmigung gebe es aber außer für Feuerlöscher keine regelmäßigen Kontrollen mehr

„Auffällig ist, dass sehr viele preiswerte Materialien beim Bau der Ställe verwendet werden. Wenn es brennt, dann brennt es wesentlich schneller und intensiver“

Jan Peifer vom Deutschen Tierschutzbüro kritisiert einen mangelhaften Brandschutz in Ställen. Gerade erst ist im Landkreis Osnabrück ein Schweinestall niedergebrannt. Mehr als 800 Schweine sind verendet. Grund war ein technischer Defekt. Der Tierschützer wünscht sich strengere Regeln und mehr Kontrollen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen