zitat der woche:
„Ich würde mich auf keinen Fall stationär aufnehmen lassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist“
„Noch nie waren Aufenthalte in Krankenhäusern so sicher wie heute“
Erklärt Claudia Brase, Geschäftsführerin der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft (HKGEV). In einer Pressemitteilung verweist die HKGEV auf den besonders hohen Hygienestandard in Hamburger Krankenhäusern. Die Zahl der übermittelten MRSA-Infektionen sei von 65 in 2013 auf 37 in 2016 zurückgegangen
UKE-Chefarzt und Gerichtsmediziner Klaus Püschel warnt im Hamburger Abendblatt vor der Infektionsgefahr in Krankenhäusern. Zu den besonders gefährlichen Erregern zählen multiresistente Keime (MRSA), die gegen Antibiotika resistent sind
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen