piwik no script img

zitat der woche

Foto: Werder-Ultra-Foto: dpa

„Ich bin zuversichtlich, dass wir das Projekt in naher Zukunft umsetzen können“

„Der Sachstand ist, dass die geplanten Baggerarbeiten nicht umgesetzt werden dürfen. Es liegt aufgrund von Verstößen gegen europäisches Naturschutzrecht keine rechtmäßige Genehmigung vor“

Die im Bündnis „Lebendige Tideelbe“ zusammengeschlossenen Naturschutzverbände weisen darauf hin, dass bei den Planungen zur Elbvertiefung der auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehende Schierlings-Wasserfenchel vergessen wurde; gegen die damit nötige Planungsänderung könnten die Naturschutzverbände erneut klagen

Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch gibt sich nach der Abweisung der letzten ausstehenden Klagen gegen die Elbvertiefung optimistisch, in absehbarer Zeit mit dem Ausbaggern der Fahrrinne beginnen zu können

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen