piwik no script img

woche, die war (nr. 21)

Worte der Woche

„Der Giro d’Italia wird wie geplant in Mailand ankommen, und sei es auch nur noch mit einem einzigen Radfahrer.“ (Renndirektor Carmine Castellano

Weitere Worte

„Die Spieler sind keine wahren chinesischen Männer.“ (Die Zeitung Shanghai Daily über die Nationalmannschaft, die sich bereits vorab in einem offenen Brief für das voraussichtlich schlechte Abschneiden bei der Weltmeisterschaft entschuldigte)

„Solange es uns gelingt, ein Tor mehr zu schießen als reinzukriegen, kann man damit leben.“ (Teamchef Rudi Völler zu den Abwehrproblemen)

Hoffnung der Woche

„Eine WM ist lang.“ (Rudi Völler)

„kicker“-Literaturpreis

„Völler will ins Paradies: Japan nur Durchgangsstation.“ (Die Agentur dpa).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen