piwik no script img

wertvollster konzern der weltApple fährt Produktion von iPhones zurück

TOKIO | Apple fährt einem Medienbericht zufolge als Reaktion auf eine geringere Nachfrage im Anschluss an das Weihnachtsgeschäft die Produktion seiner iPhones zurück. Wegen steigender Lagerbestände werde Apple von Januar bis März die Herstellung seiner beiden neuesten Modelle 6S und 6S Plus um 30 Prozent zurückschrauben, berichtete die japanische Zeitung Nikkei. An der Börse sorgte die Nachricht am Mittwoch für eine Verkaufswelle. Die in Frankfurt notierte Apple-Aktie gab um 3,5 Prozent nach. An der Wall Street war es zuvor um 2,5 Prozent nach unten gegangen. Seit dem Rekordhoch im April hat die Aktie rund ein Viertel ihres damaligen Werts eingebüßt. Der US-Konzern hatte im September das iPhone 6S und 6S Plus auf den Markt gebracht und im Weihnachtsgeschäft einen Verkaufsrekord angepeilt.

In den Sog gerieten auch die meist in Asien ansässigen Zulieferfirmen. Die Papiere von Largan, Zhen Ding, Japan Display, Murata, TDK, AAC und TPK verloren bis zu 9,5 Prozent. Die Anteilsscheine des deutschen Lieferanten Dialog Semiconductor fielen um 2,6 ­Prozent. (rtr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen