wasteland:
Die Bambule-Demonstrationen der letzten Wochen sind bewusst aus der Innenstadt – und von der einkaufenden Öffentlichkeit – fern gehalten worden. Dass das nicht mit jeder Form von öffentlichem Protest möglich ist, soll am Samstag in der City gezeigt werden: Das Freie Sender Kombinat (FSK) lädt zum öffentlichen Radiohören. Von 14 bis 17 Uhr wird eine Radio-Sendung übertragen, in der es um den öffentlichen Raum im Allgemeinen und die Demonstranten-Forderungen der letzten Wochen im Besonderen geht. Die Hörer sind aufgefordert, sich mit tragbaren Radios in der Stadt zu verteilen und „einen gemeinsamen akustischen Raum“ zu erzeugen. ◆◆◆ „Mythos“ ist ein dehnbarer Begriff, an dem sich Kunst und Wissenschaft periodisch immer wieder abgearbeitet haben. Dennoch besteht noch Klärungsbedarf: Im zweiten Teil der das neue werk-Konzertreihe „Labyrinth Mythos“ im Rolf-Liebermann-Studio geht es am Samstag um den Fluchtpunkt Antike. Diesmal stehen ab 19 Uhr Kompositionen von Wolfgang Rihm im Mittelpunkt, gespielt von Das neue Ensemble aus Hannover. Vorher (um 18 Uhr) führt der Autor Durs Grünbein in die „Akualität des Mythos in den Künsten“ ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen