was tun?: Erbsen
Dass man beim Label Faitiche von Jan Jelinek mit einem Bein bereits in der Kunst steht, kann man sehen. Zum Beispiel in der Laura Mars Gallery, in der eine Ausstellung zum Label eingerichtet ist. Da gibt es durchaus einiges zu gucken und halt auch zum Hören: Zum Abschluss der Schau wird Sven-Åke Johansson um 19 Uhr mit „Ballistik und Ballett“ eine Performance für Erbsen und Schlagzeug geben.
16. 11., Laura Mars, Bülowstr. 52, 13–18/19 Uhr
Die Baked Beans aus Berlin haben mit „Hast Du Bohnen auf den Ohren?“ gerade ihr erstes Album vorgelegt. Zu hören gibt es da Kinderlieder mit verschärftem Indiepop. Aber im Prinzip ist das für die drei nur eine Lizenz zum Quatschmachen. Die hätten sie in ihren anderen Bands (The Chap, Die Türen) eigentlich auch – aber die spielen halt meist erst dann auf, wenn die Kleineren bereits im Bett sind.
17. 11., Privatclub, Skalitzer Str. 85/86, 12 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen