was tun?: Das Paradies
Um musikalische Austauschprozesse geht es dem Chor Cantus Domus in dem Konzert, am Beispiel des arabisch-europäischen Kulturtransfers: In Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ hört sich der als romantischer Orientalismus eher als Missverständnis an, in Werken der spanischen Renaissance geht da dagegen mehr miteinander. Samstag 19 Uhr. Sonntag 18 Uhr nach einer Diskussion zum Thema um 16 Uhr.
5./6. 10., Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65
Das Mittelmeer kann die Hölle sein für Flüchtlinge, und um die noch ein wenig unerbittlicher zu machen, wird denen, die helfend eingreifen möchten, das Leben schwer gemacht. Das ist die Geschichte von „Sea-Watch 3“. In einer Preview vor dem TV-Einsatz ist die Doku zu sehen, die „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete ist anwesend. Erste Vorstellung um 20 Uhr ausverkauft, zweite Vorstellung um 22.30 Uhr.
6. 10., Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen