was tun?: Kicken
Möglicherweise ein wenig im Schatten eines anderen Fußballturniers, also gerade so zum Trotz, findet am Samstag die 1. Nordneuköllner Kneipenfußballmeisterschaft statt. Daran beteiligen sich etwa zehn Schenkenteams aus dem Kiez, gekickt wird ab 11 Uhr im Sportpark an der Oderstraße 182, versprochen werden Triumphe, Trophäen, Tragödien. Fußball eben. Der Eintritt für Schaulustige ist frei.
14. 7., Werner-Seelenbinder-Sportpark
Das ist vielleicht der Ort, über Vergänglichkeit nachzudenken. Und darüber, dass doch nichts verloren geht. So mag die Musikkassette technisch längst nicht mehr State of the Art sein, in einer Nische aber ist sie genau das: das Ding der Stunde. Beim Tape Summit am Sonntag kann man sich bei der neuen Kassettenszene umschauen und auch hören, dass da eher nicht für die Hitparade gearbeitet wird. Eintritt frei.
15. 7., Acud, Veteranenstr. 21, 14 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen