was tun?: Alphörner
Das Alphorn gehört, obwohl traditionell überwiegend aus Holz gefertigt, aufgrund seiner Anblastechnik instrumentenkundlich zu den Blechblasinstrumenten, es gilt als ein Nationalsymbol der Schweiz. Und es ist auch in Berlin heimisch. Hören kann man es am Samstag mit dem Berliner Alphornorchester bei der Abschlussmusik zum Neuköllner Kreisposaunentag. 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
17. 2., Genezareth-Kirche, Herrfurthplatz
Seit einigen Monaten kann man nun auch sonntags in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz schmökern, bei einem wöchentlich wechselnden Begleitprogramm von 11 bis 17 Uhr. An diesem Wochenende gibt es dabei zum Beispiel um 15 Uhr eine erste Geschmacksprobe von Michelle Marly, die aus ihrem druckfrischen Coco-Chanel-Roman „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ liest. Der Eintritt ist frei.
18. 2., Amerika-Gedenkbibliothek
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen