piwik no script img

was tun?Eisig

Von einem Winter kann man diesen Winter hier eigentlich nicht reden. Christiane Rösinger aber verspricht in der Einladung zu ihrer winterlichen Flittchenbar: Bald wird es wieder bitter kalt. Und im Vorgriff auf so einen Frost gönnt man sich am Kotti eine „Flittchenbar on Ice“, bei der sich die jungen Bands Theodor Shitstorm mit Liebes­liedern an die Verzweiflung und halloJulia! mit Trashpop präsentieren.

3. 2., Südblock, Admiralstr. 1/2, 22 Uhr

Dass die Sechziger wenigstens musikalisch einfach nicht vorbeigehen wollen, das liegt auch daran, dass sie halt immer noch da sind mit ein paar Originalen. Zum Beispiel die Sonics. Die US-amerikanische Band spielte bereits in den Mittsechzigern einen stampfenden Garagenbeat, an dem sie prinzipiell auch heute festhält. Kantiger Halbstarkensound, jetzt halt im nachgereiften Rock-’n’-Roll-Alter ausgespielt.

4. 2., Lido, Cuvrystr. 7, 20 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen