was tun in hamburg?:
Di, 18. 2., 20 Uhr, Polittbüro
Wandergesellen
Allmählich dürfen sie für sich beanspruchen, ein eigenes Genre, oder: Sub-Genre etabliert zu haben: Zum wiederholten Mal sind der Autor Gerhard Henschel und der Fotograf Gerhard Kromschröder jetzt wandern gegangen, und das mit einem literarischen Vorbild. Und nach Wilhelm Busch oder auch den schreibenden Heidjern Arno Schmidt und Walter Kempowski haben sie sich diesmal die Gebrüder Grimm ausgesucht. Das heißt: Hochkomisches aus hessischer Provinz – erfreulich frei von jeder Herablassung. Wie sich ein Nicht-zuletzt-Bilder-Buch wie „Märchenwege“ (Edition Temmen 2019, 224 S., 24,90 Euro) öffentlich präsentieren lässt? Folgerichtig wäre: ein Diaabend. (aldi)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen