piwik no script img

was tun in hamburg?

So, 17. 3., 15 Uhr, Magazin-Kino

Träume unter Trümmern

Dass es hier einmal eine lebendige Vergnügungslokalkultur gegeben hat, das wissen nicht mehr viele Hamburger*innen und dem Gebiet rund um die heutige Hamburger Straße sieht man es bis auf ein paar Ruinenreste auch nicht mehr an: 1943 zerstörten Bomben die einstige Barmbecker Flaniermeile (das „c“ hat der Stadtteil erst 1946 per Senatsbeschluss verloren) mit Palast-Theater, Schauburg Barmbeck, Europa-Palast, Café Classen, Café Mundsburg, Victoria-Garten, dem Bierhaus Zanoletti und dem Dachgarten auf dem Karstadt-Kaufhaus.

Am Sonntagnachmittag lädt das Winterhuder Magazin-Filmkunsttheater zum Videoausflug in dieses in Vergessenheit geratene Barmbek rund um die Hamburger Straße. Entstanden ist Jürgen Kinters Videofilm „Zwischen Träumen und Trümmern“ in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Barmbek und dem Barmbeker Schallarchiv. (matt)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen