was tun in hamburg?:
Sa, 29. 9., 19 Uhr, Kampnagel
Austeilen und einstecken
Wer austeilt, muss auch einstecken können: Ein sportlicher Satz, den man durchaus auch sportlich kritisieren kann. Und genau darum geht es ja auch bei diesem Symposium nebst Ausstellung und Handbuch zum Spielzeitauftakt auf Kampnagel: um die richtigen Nehmerqualitäten beim Kritikeinstecken und die große Verantwortung, die man beim Kritikausteilen üben sollte. Schließlich kann so eine Kritik an einer Sache, mehr noch: an jemandem Karrieren fördern oder zerstören – und auch sonst ganz handfest verletzen. Wie man also mit Kritik angemessen umgeht, diskutieren – aus der Perspektive von Kunst, Politik und Aktivismus – Kurator Bonaventure Ndikung, die Aktivistin Sarah Waterfeld, der Journalist Till Briegleb und Justizsenator Till Steffen.
Und wer da aus dem Auditorium noch spontan mitkritisieren möchte, probt Argumente und eine angemessene Darbietungsweise am besten schon eine Stunde vorher im Foyer: im „Übungsraum Kritik“ an neun Stationen eines von HfbK-Studierenden konzipierten Trainingsparcours. Oder macht es im Anschluss: Am Donnerstag, Freitag und am kommenden Samstag ist der Parcour jeweils ab 18 Uhr auch noch geöffnet.
Und wer es partout nicht schafft, kann, sollte jemand das kritisieren wollen, auch ganz gelassen bleiben: Zur Ausstellung wird außerdem ein Übungsbuch mit Tipps und Tricks rund ums Kritisieren unter anderem vom Philosophen Harald Welzer, dem Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert oder dem Soziologen Armin Nassehi erscheinen. (matt)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen