was tun in bremen?:
Fr, 21. 2., 20 Uhr, Schlachthof
Beknackte alte Männer
Je massiver die multiplen Krisen von Authentizitäts-Genres wie Metal, Punk, Hardcore usw. ausfallen, desto lauter werden ihre ironischen Fun-Ableger. Mit Augenzwinkern und Lockerlassen lässt sich noch ein bisschen von dem abgreifen, was im Ernst schon lange nicht mehr zu haben ist. Das kann man doof finden, nur sollte man beim Abhassen unbedingt Knorkator in Ruhe lassen. Statt nämlich wie all die anderen halbgar düster-metallische Genrekonvetionen abzuklappern, arbeiten Knorkator seit 25 Jahren unbeirrt an einer hochkomplexen Welt aus Poesie, Infantilität und Gewalt, die superschlau und wunderschön ist. Das ist hohe Kunst in Gestalt des flachen Witzes – und damit kein ironischer Abfall von Dünster-Metel, sondern sein exaktes Gegenteil. Und lustig sind die auch. (jpk)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen