piwik no script img

was tun in bremen?

Foto: Lars Kaempf

So., 23. 12., 19.30 Uhr, Pier 2

Plattdeutsch wieder tot

Jetzt ist Schluss mit lustig: De fofftig Penns hören nach erstaunlichen 15 Jahre Rap auf Plattdeutsch auf. Das Abschlusskonzert findet natürlich in Bremen statt, wo man traditionell das Weihnachtsprogramm bespielt hat. Eine Bremer Band sind sie irgendwie geblieben, auch wenn es ihre Mitglieder längst nach Berlin und Hamburg verschlagen hat. Vor 15 Jahren war Fun-Rap noch schwer angesagt. Dass De fofftig Penns mehr als einen Youtube-Sommerhit vollbracht haben, liegt wohl daran, dass sie neben ihrer musikalischen Szene auch die Presse und die älteren Herrschaften begeistert haben, die sich bis ins Niedersächsische Kultusministerium für’s Platt engagierten. Heimat, Pop und Witzischkeit in einer beispiellosen Melange: Wie das eigentlich möglich war, einerseits Instrumentals von Egotronic oder Mediengruppe Telekommander zu verwursteln und dann mit Klaus und Klaus zu singen? Sonntag ist die letzte Chance, es herauszufinden. (jpk)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen