was olympia alles nicht fehlt:
Fidele Korbjägerinnen: Die deutschen Basketballerinnen haben auch ihr zweites Vorrundenspiel gewonnen und stehen vorzeitig im Viertelfinale. Das Team um WNBA-Star Satou Sabally setzte sich in Lille gegen Japan mit 75:64 (42:36) durch und sicherte sich wie die Herren das Ticket für die K.-o.-Runde. Mit 33 Punkten war Sabally von den Dallas Wings die überragende Spielerin.
Gute Schlagzahl: Oliver Zeidler steht in seinem ersten olympischen Ruderfinale. Mit einem Sieg im Halbfinale untermauerte der Einer-Weltmeister seinen Anspruch auf eine Medaille. Drei Jahre nach dem Aus im Halbfinale von Tokio bewies der 28 Jahre alte Münchner Nervenstärke und verwies den Belarussen Jewgeni Solotoi und Olympiasieger Stefanos Ntouskos (Griechenland) in Olympiarekordzeit auf die Plätze. Auch der Deutschland-Achter zog trotz personeller Probleme in das Finale ein.
Sandiges Vergnügen: Das deutsche Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler steht vor dem Einzug ins Achtelfinale. Die favorisierten Hamburger wehrten unter dem Eiffelturm sechs Matchbälle ab und gewannen in einem spannenden Match 16:21, 21:18, 19:17 gegen die Australier Thomas Hodges/Zachery Schubert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen