piwik no script img

was macht die bewegung?

Kein Frieden mit der AfD

In gewissen Kreisen hält sich ja hartnäckig die Überzeugung, die AfD sei eine Friedenspartei – sie ist schließlich so russlandfreundlich, dass sie Waffenlieferungen an die Ukraine ablehnt. Wie aber steht die AfD zu Aufrüstung, zu Rüstungsunternehmen, zur Bundeswehr und zur Nato? Eine Podiumsdiskussion der North East Antifa mit einem Referenten von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Baiz gibt Einblicke.

Donnerstag, 6. Februar, Schönhauser Allee 26A, 19 Uhr

5 Jahre Zwangsräumung

Daniel wurde vor 5 Jahren aus seiner Wohnung zwangsgeräumt. Das sind 5 Jahre ohne Zuhause, ohne Bleibe, in denen er bis heute keine vernünftige Unterkunft gefunden hat. Daniels Schicksal ist das Versagen eines Systems, in dem Profite mehr zählen als Menschen. Daniel ist kein Einzelfall. Menschen wie ihn, die in die Wohnungslosigkeit getrieben werden, gibt es Tausende. Über Erfahrungen wie die von Daniel und den Widerstand gegen Zwangsräumungen informiert ein Abend im Kiezhaus Agnes Reinhold.

Freitag, 7. Februar, Afrikanische Straße 74, 18 Uhr

Demokratie braucht Antifaschismus

Jedes Jahr versammeln sich in Budapest im Februar Neonazis zu einem SS-Gedenkmarsch namens „Tag der Ehre“. 2023 sind An­ti­fa­s dagegen aktiv geworden – und haben Nazis angegriffen. Das rechte Orbán-Regime hat in der Folge eine europaweite Hetzjagd angestoßen, an der sich deutsche Behörden nur allzu gerne und willig beteiligen. Seither sind Antifas unter- und wieder aufgetaucht, es kommt zu unfassbaren Vorgängen. Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in der Volksbühne gibt Einblicke in neue Repressionen.

Sonntag, 9. Februar, Rosa-Luxemburg-Platz, 12 Uhr

Die Feuerwehr der Demokratie

Die Brandmauer ist durchbrochen, aus der CDU-Zentrale lodern die Flammen. Doch die Suche nach Brandstiftern dauert nicht lange, sie sitzen im eigenen Haus: Es ist Friedrich Merz, der Öl ins Feuer des Rechtsradikalismus gießt. Ein Flächenbrand droht – da hilft nur ein schneller Einsatz der Feuerwehr der Demokratie! Zum Glück sind die Ge­nos­s:in­nen der Hedonistischen Internatio­nalen am Start, die in voller Montur und mit allem, was löscht, in einem satirischen Umzug von der FDP- zur CDU-Zentrale ziehen werden.

Sonntag, 9. Februar, Reinhardtstraße, 14 Uhr

Klimaschutz und Faschismus

Keiner redet über Klimaschutz – außer die AfD. Die kann von Bedrohungen nie genug bekommen. Es ist der globalen Rechten gelungen, nicht die Klimakrise, sondern ihre Lösung zur Dystopie zu stilisieren. Tatjana Söding und Lasse Thiele sprechen im Museum des Kapitalismus über Klimakrise und Faschismus – und wie beides bekämpft werden kann.

Dienstag, 11. Februar, Köpenicker Str. 172, 19 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen