piwik no script img

was macht die bewegung?

Tierschutzkahlschlag stoppen

Tier­schüt­ze­r:in­nen protestieren gegen die bedrohte Unabhängigkeit der Tierschutzbeauftragten und stellen sich der schwarz-roten Sparpolitik entgegen.

Samstag, 27. April, Rotes Rathaus, ab 13 Uhr

Wettlauf der Hausprojekte

Ein Klassiker kehrt zurück: Das Häuserrennen mit selbstgebauten Seifenkisten, die an Wohn- und Politprojekte erinnern.

Samstag, 27. April, Mainzer Str. / Scharnweberstr., 15 Uhr

Toten den Tanz versauen

Die totgeglaubte NPD rafft sich zusammen und trifft sich in Köpenick. Dagegen gibt es antifaschistischen Widerstand.

Samstag, 27. April, S Köpenick, 16:30 Uhr

GentriFickDich!-Festival

In der Køpi, aber auch an anderen Orten, findet ein Festival mit Lesungen, Filmen, Drag Shows, Konzerten, Raves und noch vielem mehr statt.

Samstag, 27. April, Mitte, Köpeniker Str. 137, 17 Uhr

Cornern gegen Tesla

Bei Blockaden, etwa auf den Disrupt Tesla Wasseraktionstagen (8. bis 12. Mai), sitzt man viel rum. Das lässt sich gut mit Bier üben.

Sonntag, 28. April, Kreuzberg, Heinrichplatz, 15 Uhr

Große Liebe Enteignung

Wer dick in Vergesellschaftung verknallt ist, kann am Sonntag verschiedene AGs von Deutsche Wohnen & Co enteignen speeddaten.

Montag, 29. April, B-Lage, Maresch­straße 1, 19 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen