was macht die bewegung?:
Geburtstagssause in der Køpi
Vor fast zwei Jahren ist der Køpi-Wagenplatz der kapitalistischen Profitgier zum Opfer gefallen. Doch in den Räumlichkeiten des Køpi-Hauses ist man weiterhin aktiv. Das AGH Kollektiv, welches die Veranstaltungsräume im Erdgeschoss betreibt, feiert runden Geburtstag und lädt deshalb an zwei Abenden zum Pogen gegen Staat und Kapital ein.
Freitag & Samstag, 6. & 7. Oktober, jeweils 21 Uhr, Köpenicker Str. 137
Gedenken an Kurt Schneider
Sozialchauvinismus tötet. Vor 24 Jahren wurde der 38-jährige Maurer Kurt Schneider in Lichtenberg von Neonazis ausgeraubt und ermordet. Die Täter traktierten ihn mit Schlägen und Tritten, ließen ihn dann schwer verletzt liegen. Am Freitag findet ein Stilles Gedenken statt. Kein Vergeben, kein Vergessen!
Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, Rudolf-Reusch-Str. 8
50 Jahre Widerstand
2019 brach in Chile eine Protestwelle aus, die fast die autoritäre Verfassung aus der Zeit der Pinochet-Diktatur zu Fall brachte. Die Verfassungsreform ist nun gescheitert, die extreme Rechte auf dem Vormarsch. Die Rote Hilfe hat eine Delegation chilenischer Aktivist:innen eingeladen, um etwa über die Relevanz ihre Kämpfe für die deutsche Linke zu sprechen.
Samstag, 7. Oktober, 19 Uhr, Skalitzer Str. 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen