was macht die bewegung?:
Antimilitaristischer Protest
Jährlich zum Tag der Bundeswehr versucht das deutsche Militär besonders junge Menschen davon zu überzeugen, das Soldat sein ein cooler und normaler Beruf wie jeder andere ist. Dagegen protestiert ein antimilitaristisches Bündnis vor dem Büro der Bundeswehr. Freitag, 16. Juni, 17.00 Uhr, Dorothea-Schlegel-Platz.
Tesla Waldspaziergang
Es hat seit Wochen nicht geregnet, Wälder brennen und die Brandenburger Landesregierung bereitet die Rationierung von Wasser vor. Ideale Bedingungen also für eine Autofabrik in einem Wasserschutzgebiet, die so viel Wasser wie eine Kleinstadt verbraucht. Die Bürgerinitiative Grünheide, die sich seit Jahren gegen die Tesla-Giga-Factory wehrt, organisiert einen Waldspaziergang zur Fabrik. Sonntag, 17. Juni, 14 Uhr, Bahnhof RE1 Fangschleuse.
Transfeindlichkeit-Vortrag
Weltweit verstärken rechte und konservative Bewegungen ihren Kampf gegen trans* Personen. Der Vortrag „Transfeindlichkeit und die (extreme) Rechte“ im Bandito Rosso beleuchtet die ideologischen Grundlagen der extremen Rechten und deren Kampf gegen queere Menschen. Konkrete Beispiele aus Theorie und Praxis dienen als Grundlage für Analysen. Samstag, 17. Juni, Lottumstraße 10A, 19.30 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen