was macht die bewegung?:
Laternenumzug
Die Kreuzberger Initiative Bizim Kiez wehrt sich seit Jahren lautstark gegen Verdrängung und Gentrifizierung in ihrem Viertel. Eine mittlerweile schon zur Tradition gewordene Aktion ist der „widerständige Laternenumzug gegen Verdrängung“, der jedes Jahr im November stattfindet. Dieses Jahr gibt es im Anschluss an die Demo ab 19 Uhr ein Kiezfest im Anker36. Samstag, 19. November, 16:30 Uhr, Rio-Reiser-Platz
Trans-Gedenktag
Trotz aller mühsam erkämpften gesellschaftlichen Fortschritte kommt es immer noch täglich zu gewalttätigen Übergriffen gegenüber Trans*-Personen. Dass diese nicht selten tödlich enden, zeigt der tragische Tod von Malte C., der im August am Rande des CSD in Münster niedergeschlagen wurde. Ein weiteres Opfer von Transfeindlichkeit wurde Ella, die sich in einem Akt der Verzweiflung im September letzten Jahres selbst verbrannte. Die Antifa Nordost ruft anlässlich des „Trans Day of Remembrance“ zu einer Gedenkkundgebung für Ella und Malte vor dem Krankenhaus auf, in dem Ella starb. Sonntag, 20. November, 15 Uhr, Warener Straße 1, 12683 Berlin.
Busfahrt zum Mölln-Gedenken
Vor 30 Jahren steckten Neonazis im schleswig-holsteinischen Mölln zwei von migrantischen Familien bewohnte Häuser in Brand. Die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 Jahre alte Bahide Arslan kamen bei dem Anschlag ums Leben, 9 weitere Menschen wurden verletzt. Aus Berlin wird eine gemeinsame Bus-Anreise organisiert. Tickets gibt es ab 10 Euro in den Buchläden OH 21 und Zur Schwankenden Weltkugel. Mittwoch, 23. November, 10.30 Uhr, Ostbahnhof.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen