was macht die bewegung?:
Globaler Klimastreik
Fridays for Future rufen unter dem Motto „People not Profit“ am Freitag zum Klimastreik auf. Der Ukrainekrieg hat die ohnehin schon unzureichenden Bemühungen, die Klimakrise aufzuhalten, um Jahre zurückgeworfen. Statt in Klimaschutz wird in Rüstung investiert, während unsere fossile Abhängigkeit Putins Krieg finanziert. Genug Gründe, um heute zu demonstrieren. Freitag, 25. März, Invalidenpark, 12 Uhr
Ende Gelände gegen Krieg und Klimakrise
Freund*innen etwas konfrontativerer (aber immer noch friedlicher) Aktionsformen ruft das Bündnis Ende Gelände unter anderem zusammen mit Rheinmetall Entwaffnen und Abolish Frontex am Sonntag zu einem dezentralen Aktionstag gegen Krieg, für Abrüstung, Klimagerechtigkeit und offene Grenzen auf. Ein Aktionstraining und das Aktionsplenum, bei dem es genauere Infos gibt, finden bereits am Samstag statt. Samstag, 26. März, Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21, 14 Uhr Aktionstraining, 17 Uhr Aktionsplenum
Fahrraddemo gegen Miethaie
Im Rahmen des jährlichen Housing Action Days veranstalten Mieter*innen der berüchtigten Blaczko GmbH einen „Geisterkorso gegen Miethaie & Mietkrokodile“. Das Unternehmen wurde durch seinen besonders dreisten und rechtswidrigen Versuch bekannt, die Vernetzungen seiner Mieter*innen zu verhindern. Neben Beleidigungen und Drohungen installierte Blaczko unter anderem Überwachungskameras in Hauseingängen. Sonntag, 27. März, Mariannenplatz, 19 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen