piwik no script img

was macht die bewegung?

Mahnwache gegen Obdachlosigkeit

Zwangsräumungen stoppen, Leerstand beschlagnahmen und Wohnungen für alle! Das fordert das Bündnis gegen Obdachlosigkeit vor dem Roten Rathaus. Es gibt ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm sowie Redebeiträge von zahlreichen Stadtteilinitiativen. Die Speisung der Berliner Obdachlosenhilfe am Freitag 19.30 Uhr wird symbolisch zur Mahnwache verlegt. (Freitag, 28. Januar, 10.30 bis Samstag, 12 Uhr, Rathausstraße 15).

Soli-Flohmarkt

In der Zwille, als Ersatz für Soli-Partys: Mit Live-Musik, Küche für alle und Tombola (Samstag, 29. Januar, 12–19 Uhr, Fasanenstr. 1)

Sachspenden für Geflüchtete

In der Wagenburg Lohmühle können Sachspenden für die in Bosnien und Herzogowina an Europas Außengrenzen ausharrenden Menschen abgegeben werden. Benötigt werden Hygieneartikel, Smartphones, Kleidung und Kochutensilien. (Sonntag, 30. Januar, 12–18 Uhr, Lohmühlenstraße 17)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen