piwik no script img

was macht die bewegung?

Wer sich trotz oder gerade wegen der Weihnachtsfeiertage noch nach sozialer Nähe und viel Essen sehnt, für den gibt es am Donnerstag im Kiezladen154 Kaffee, veganen Kuchen & Seitanbraten. Nebenbei werden Spenden für die Schlafplatzorga gesammelt. Es gilt 2G mit zusätzlichem Schnelltest. Donnerstag, 30. 12, ab 15 Uhr Café, ab 18 Uhr Braten, Sonnenallee 154.

Anarchistische Ak­ti­vis­t:in­nen und konservative Dörf­le­r:in­nen klingen zunächst nicht nach einem Traumpaar. Aber im sächsischen Pödelwitz kämpften beide zusammen erfolgreich für den Erhalt des Dorfes. In der Brauni 53/55 berichten sie über „Ein Dorf am Tagebau und ein Anarchismus in jeder Subkultur“. Montag, 3. Januar, Braunschweiger Straße 53/55, 20 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen