was macht die bewegung?:
Nein, erbaulich ist Pfarrerin Phines Weihnachtsbotschaft nicht. Als „handfeste Störung des rassistischen Alltags des Ertrinkenlassens“ begreift sie ihre Arbeit bei Asyl in der Kirche. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Was tun?“ erzählt Phine von der Entwicklung des Kirchenasyls in Berlin und Brandenburg, von den sich verändernden Strategien des Bamf und vom Widerstand dagegen. Zu hören auf was-tun.podigee.io/4-kirchenasyl
Weiterhin fallen für linke Kollektive feste Kosten an, während Einnahmen wegbrechen und vom Staat keine Kohle beantragt werden kann oder will. Diese Räume aber bilden die Infrastruktur der radikalen Linken. Die Plattform Stressfaktor will mit einer Spendenaktion Linderung schaffen. Spenden gehen an Stressfaktor, IBAN: DE50 1001 0010 0636 9291 03, Betreff: Covid-Soli. Projekte können sich mit einer Mail an stressfaktor@squat.net wenden.
Der linke Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain bietet eine vegane Volxküche zum Mitnehmen an. „Bringt eigene Behälter zum Befüllen mit“, heißt es in der Einladung. Das Motto ist: „Keine Vokü ist auch keine Lösung. Stay Rude, Stay Rebel, Stay Healthy!“ Freitag, 25. 12., 18–20 Uhr; Sonntag, 27. 12., 17–20 Uhr
Weitere Termine und Infos auf taz.de/bewegung
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen