piwik no script img

was macht die bewegung?

Samstag, 9. Dezember

Stuttgart | Fluchtursachen bekämpfen, aber wie?„Fluchtursachen antimilitaristisch und antikapitalistisch bekämpfen“ – So lautet das Motto des landesweiten Aufrufs zur heutigen Demonstration für eine Welt, „in der niemand fliehen muss“. 14 Uhr, Lautenschlagerstraße

Bremen | SolidaritätsparadeAuch im Norden drängen Solidaritätsbekundungen mit Geflüchteten auf die Straße und rücken so ihre gegenwärtige Lebenssituationen ins öffentliche Bewusstsein. 14 Uhr, Am Brilll

Montag, 11. Dezember

Essen | Diskriminierung im Namen Gottes?Dürfen kirchliche Sonderrechte bis in das Privatleben der Lohnbeschäftigten bei der Kirche reichen? Dieser Frage geht die Politologin Corinna Gekeler in einem Vortrag nach. 19 Uhr, Universitätsstraße 2, Gebäude S06S, Raum B29

Dienstag, 12. Dezember

Hamburg | Rechter AntifeminismusViel wird derzeit über rassistische und xenophobe Positionen neurechter Bewegungen gesprochen. Wie steht es aber mit deren verbreitetem Antifeminismus? Darum geht’s heute im Fuck Off Lab. 18 Uhr, Valentinskamp 38E

München | Mehr queere Männer braucht das LandIn einem Vortrag widmet sich der Soziologe Muriel Aichberger dem Spannungsfeld von Queer und Männlichkeit. 19.30 Uhr, Müllerstr. 14

Mittwoch, 13. Dezember

Ulm | AntirepressionsdemoIm Zuge der kürzlich von der Polizei durchgeführten Razzien im linksradikalen Milieu solidarisieren sich, wie heute in Ulm, viele Menschen mit den Betroffenen. Grund dafür ist die undurchsichtige Beweisgrundlage für das polizeiliche Vorgehen. 16.45 Uhr, Hauptbahnhof

Weiter Termine finden Sie auf: www.taz.de/bewegung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen