was fehlt:
weibliche Reue. 43 Prozent der Frauen mit einem festen Lebenspartner haben nach einem leidenschaftlichen Abenteuer mit einem Liebhaber kein schlechtes Gewissen und sind zudem beim Flirten mutiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage bei 4.645 Frauen zwischen 18 und 60 Jahren im Stern. Nur 26 Prozent plagt allenfalls manchmal das schlechte Gewissen. Ähnliches berichtet Max. Ein Blick, ein Lächeln oder ein direktes Gespräch: Fast zwei Drittel der Frauen wagen beim Flirten den ersten Schritt. Und immerhin fast drei Viertel der Männer wünschen sich, direkt von einer Frau angesprochen zu werden. Männer, wo ist euer Mut?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen