piwik no script img

was fehlt ...... Nüchternheit

"Wer auf Island zischt ein Bier, wird zur Elfe im Geysir." Ein schwedischer Elch hielt sich leider nicht an diese berühmte nordische Trinkerweisheit.

Zu seiner Verblüffung hat ein Schwede auf dem Grundstück seines Nachbarn einen betrunkenen Elch entdeckt. Das Tier hatte offenbar vergorene Äpfel gefressen und sich dann im Apfelbaum verfangen. Per Johansson hörte am Dienstag das Röhren und schaute im Garten des verreisten Nachbarn nach.

Dort fand er die betrunkene Elchkuh, wie sie mit dem Apfelbaum kämpfte. Erst mithilfe der Polizei und der Rettungsdienste gelang es dem 45-Jährigen, das Tier zu befreien, indem sie mehrere Äste absägten. Allerdings wirkte die befreite Elchkuh stark verwirrt. Schließlich ließ sie sich in Johanssons Garten nieder, wo sie sich auch am Donnerstag noch ausruhte.

Andere Nachbarn in dem Göteborger Vorort Saro sahen den Elch schon in den Tagen zuvor durch die Gegend streifen. Die Elchkuh sei wohl krank, betrunken oder "halbdebil", sagte Johansson. Schade, dass dem Elch eine berühmte nordische Trinkerweisheit unbekannt war: "Wer auf Island zischt ein Bier, wird zur Elfe im Geysir." Allen Beteiligten wäre viel erspart geblieben. (dapd/taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!