piwik no script img

was fehlt ...... Walfang

Babyboom bei den Buckelwalen. Eine Lockerung der Walfanggesetze angesichts dieser Entwicklung scheint zurzeit allerdings noch unwahrscheinlich.

SYDNEY | An der Ostküste Australiens wird in den kommenden Wochen eine rekordverdächtige Walwanderung erwartet. Allein im Juni wurden am Cape Solander in Sydney mehr als tausend Buckelwale und Südkaper-Glattwale gesichtet, die zur Paarung in nordaustralischen Gewässern unterwegs waren.

Nun sind die Wale mit ihren Neugeborenen auf dem Rückweg und ziehen mit ihrem Nachwuchs die Küste entlang in die kühleren Gewässer der Antarktis. Die Zahl der Buckelwale und Südkaper-Glattwale erholt sich nach dem Ende des kommerziellen Walfangs in den 60er Jahren allmählich. Was die Japaner wohl dazu sagen? (afp/taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!