was fehlt ...: ... Kluge Konservative
In Costa Rica haben die Konservativen für die Homo-Ehe gestimmt. Das Gesetz wurde ratifiziert. Die Politiker hatten den Gesetzestext vor der Abstimmung nicht gelesen ...
Costa Rica ist kein gewöhnliches Land. Es besitzt als einziges in Mittelamerika keine eigenen Armee und ist führend im Schutz von Haien. Nun wurde ein Gesetz zur Homo-Ehe verabschiedet. Das Problem: Die konservativen Abgeordneten, erklärte Gegner der Gleichstellung homosexueller Paare, haben das Gesetz durchgewunken – aus Versehen. Die sozialdemokratische Präsidentin Laura Chinchilla unterschrieb, damit ist das Gesetz rechtskräftig.
Der Text wurde im Vergleich zur Entwurfsversion an einer Stelle entscheidend geändert. Statt die Ehe als „Gemeinschaft von Mann und Frau“ zu definieren, heißt es nun: „zivile Gemeinschaft, frei von Diskriminierung“. José Villalta von der Partei „Frente Amplio“ hatte die Änderung eingebracht. Ob der listige Linke aus Erfahrung darauf spekuliert hat, dass die Konservativen den Gesetzestext nicht erneut durchlesen, ist unklar. (pl, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!