was fehlt ...: … ein t am Ende
Das letzte Bier war schlecht oder so, jedenfalls war ein 27-Jähriger in Aachen nach einem Discobesuch schon recht betrunken, als er sich in ein Taxi setzte. „Nach Hause“ nuschelte er noch und war kurz danach schon eingeschlafen. Der Fahrer des Taxis konnte nun schlecht wissen, dass der Mann in Herzogenrath wohnt und fuhr knapp drei Kilometer hinter die belgischen Grenze – in das Örtchen //maps.google.de/maps?q=hauset&ie=UTF8&ll=50.715917,6.079044&spn=0.04228,0.099392&oe=utf-8&client=firefox-a&channel=fflb&hnear=Hauset+Raeren,+Provinz+L%C3%BCttich,+Walloon+Region,+Belgien&gl=de&t=m&z=14:Hauset, denn das hatte er verstanden.
In Hauset wurde das Missverständnis dann aufgeklärt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der wütende Taxifahrer fuhr mit dem Betrunkenen zurück nach Aachen, die Bezahlung der rund 70 Euro teuren Fahrt steht allerdings noch aus. Geld hatte der 27-Jährige nicht dabei. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen Betrugs. (taz, dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!