was fehlt ...: ... die Konsistenz
Ein 23-jähriger Mann hat in Krefeld versucht, die Polizei bei einer Urinprobe zu täuschen: Er gab einen Becher mit Aprikosennektar anstelle von Urin ab – erfolglos. Der Mann war wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit angehalten und kontrolliert worden, berichtete die Polizei am Dienstag. Dabei erhärtete sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand.
Eine Urinprobe verweigerte der Mann zunächst, versuchte sein Glück in einem nahe gelegenen Hotel dann aber doch mit dem Nektar. Farbe, Konsistenz und Geruch machten den Beamten allerdings misstrauisch. Der junge Mann musste schließlich mit zur Wache, wo eine Blutprobe angeordnet wurde. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!