was alles sonst noch so los war:
Bei den Männern wurde Pokal gespielt: In der ersten Runde des DFB-Pokals der Männer gab es jede Menge Favoritensiege und einige Überraschungen. Drittliga-Aufsteiger Elversberg schickte Leverkusen mit 4:3 nach Hause; der 1. FC Köln erneuerte sein Regensburg-Trauma und verlor beim Jahn im Elfmeterschießen. Ärger gab es in Jena, wo Wolfsburger Spieler auf dem Weg zum Mannschaftsbus bepöbelt und körperlich bedrängt worden sein sollen. Die Wölfe hatten beim FC Carl Zeiss durch 1:0 in der Nachspielzeit gewonnen. Rostock verlor in Lübeck und Fürth bei den Stuttgarter Kickers.
Die Wahl zur Fußballerin des Jahres gewann Lea Schüller vom FC Bayern vor Alexandra Popp. Die Wahl fand vor dem Finale am Sonntagabend statt. Als erster Profi von RB Leipzig wurde Christopher Nkunku zum Fußballer des Jahres gewählt. Trainer des Jahres wurde Christian Streich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen