was alles olympia nicht fehlt:
In der Loipe: Katharina Hennig und Victoria Carl haben sensationell die Goldmedaille im Skilanglauf gewonnen. Die 25 Jahre alte Hennig und die ein Jahr ältere Carl siegten am Mittwoch in China im Team-Sprint vor Schweden und den Russinnen.
Am Schießstand: Die deutschen Biathletinnen haben erstmals seit 2010 wieder eine olympische Staffelmedaille gewonnen. Vanessa Voigt, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Denise Herrmann mussten sich nur Schweden und dem russischen Team geschlagen geben und holten Bronze.
Auf dem Eis: Shorttrackerin Anna Seidel ist bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die 23-jährige Dresdnerin stürzte am Mittwoch in ihrem Viertelfinale über 1.500 Meter vier Runden vor Schluss und hatte damit keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Zudem erhielt sie eine Strafe und wurde ohne Zeit auf dem letzten Platz geführt. Für die zweimalige EM-Zweite von 2021 war es bei ihren dritten Winterspielen ihr erster und zugleich letzter Start. Es war lange Zeit fraglich, ob Seidel es nach einem Schien- und Wadenbeinbruch überhaupt zu den Olympischen Spielen schaffen würde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen