piwik no script img

was alles olympia nicht fehlt

Der Rauswurf zweier Trainer: Das Internationale Olympische Komitee die zwei belarussischen Leichtathletik-Trainern die Olympia-Akkreditierung entzogen, die die Sprinterin Kristina Timanowskaja gegen deren Willen zur Ausreise zwingen wollten. Die Trainer Artur Schimak und Juri Maisewitsch haben den Angaben zufolge das olympische Dorf bereits verlassen.

Eine Sperre für einen Betreuer: Der Radsport-Weltverband UCI hat den deutschen Sportdirektor Patrick Moster von allen Wettbewerben bis Jahresende ausgeschlossen. Moster hatte beim Straßenzeitfahren zwei afrikanische Teilnehmer als „Kameltreiber“ bezeichnet. Der Bund Deutscher Radfahrer hatte ihn daraufhin nach Hause geschickt und provisorisch suspendiert.

Ein zufriedener Präsident: Oberolympier Thomas Bach meinte auf seiner Abschlusspressekonferenz, die Spiele hätten alle Erwartungen übertroffen. Die leeren Arenen haben ihn nicht gestört. „Wenn man viele Wettbewerbe gesehen hat, hat man gar nicht mehr gemerkt, dass da keine Zuschauer sind“, sagte der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen