was alles nicht wm-finale ist:
Frauen: Die einen nennen es „Kleines Finale“, die anderen sprechen despektierlich vom „Loser’s Final“, jedenfalls spielen Schweden und Australien am Samstag, 19. August ab 11 Uhr (MEZ) um den dritten Platz der Fußball-WM. Die ARD überträgt.
Alle: Von einer „kritischen Lage“ des deutschen Sports spricht Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes. Grund sei die sinkende Sportförderung durch die Bundesregierung. „Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand mit weniger Geld, mit weniger Zuschuss erfolgreicher ist als vorher.“ Es sei schwierig, „die Mittel zu bekommen, die der Leistungssport braucht.
Männer: Hannes Wolf, früherer Trainer bei den Fußballclubs Hamburger SV und VfB Stuttgart und aktuell Chefcoach der U20-Nationalmannschaft, soll Technischer Direktor des DFB werden. Verhandlungen mit Sami Khedira waren gescheitert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen