was alles nicht fehlt:
Feuer und Flamme:Mit der Entzündung der Olympischen Flamme hat der Fackellauf zu den Winterspielen 2026 von Mailand und Cortina d’Ampezzo begonnen. Wegen Bewölkung war das Feuer in der antiken Stätte in Olympia auf der griechischen Halbinsel Peloponnes bereits zwei Tage zuvor auf traditionelle Weise mit Hilfe eines Parabolspiegels und der Sonnenstrahlen entflammt worden. Die Zeremonie selbst zur Übergabe der Fackel fand am Mittwoch im archäologischen Museum von Olympia statt. Das griechische TV übertrug die Zeremonie.
Eisige Absagen: Nach der Absage des Rodel-Weltcups fallen nun auch die für Freitag geplanten Skeleton-Rennen aus. Wie der Weltverband IBSF mitteilte, folgte er mit der Absage einem Votum der Athleten. Diese hätten sich wegen zu weniger Trainingsfahrten gegen die Austragung des Weltcups ausgesprochen. Wegen des schlechten Zustands der teilweise umgebauten Olympia-Bahn von 1976 war bereits am Montag das Training abgesagt worden. Die auf vier Läufe begrenzten Trainingsfahrten an diesem Mittwoch wurden von den Sportlern als zu wenig kritisiert.
Wiederversöhnung: Die European League of Football (ELF) und die Konkurrenz-Vereinigung European Football Alliance (EFA) haben eine strategische Kooperationsvereinbarung zur Wiedervereinigung ab der Saison 2026 beschlossen. Die EFA war erst im Juli als Reaktion auf Streitigkeiten innerhalb der ELF über unter anderem unprofessionelle Strukturen, mangelnde Transparenz bei Verträgen sowie die Gewinnverteilung unter den Clubs ins Leben gerufen worden. 11 der bisherigen 16 Profiteams hatten angekündigt, nicht mehr in der ELF anzutreten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen