was alles nicht fehlt:
Seriensieger: Italiens Tennisspieler haben auch ohne ihre Topstars Jannik Sinner und Lorenzo Musetti den Titel-Hattrick im Davis Cup perfekt gemacht. Der Gastgeber setzte sich bei der Endrunde im Finale gegen Spanien mit 2:0 durch und triumphierte wie schon 2023 und 2024 im prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Dieses Kunststück hatten zuletzt die USA geschafft, die von 1968 bis 1972 sogar fünfmal in Serie gewinnen konnten.
Gedenkpreis: Der Deutsche Ski-Verband (DSV) lobt in Gedenken an die tödlich verunglückte Laura Dahlmeier einen Laura-Dahlmeier-Preis aus. Vom kommenden Jahr an wird der Preis an eine herausragende Nachwuchsathletin oder einen Nachwuchsathleten im DSV verliehen. Die zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin Dahlmeier war Ende Juli bei einem Kletterunfall ums Leben gekommen.
Glanzvorstellung: Der 38-jährige Fußballstar Lionel Messi hat Inter Miami in der MLS mit einem herausragenden Spiel ins Play-off-Halbfinale geführt. Der argentinische Weltmeister war beim deutlichen 4:0 (1:0) im Viertelfinale beim FC Cincinnati mit einem Treffer und drei Vorlagen der überragende Akteur auf dem Platz. Mit nun sechs Toren und sechs Vorlagen ist er bereits bester Play-off-Scorer in der Liga-Historie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen