was alles nicht fehlt:
Spanier zeigen ’s: Der Europameister im Männerfußball gewann seine WM-Qualifikation in der Türkei mit 6:0.
Basketballer wollen ’s zeigen: Die deutschen Basketballer treffen im EM-Viertelfinale am Mittwoch auf Slowenien mit NBA-Superstar Luka Dončić. Die Slowenen setzten sich in Riga im Achtelfinale gegen Italien mit 84:77 durch.
Leichtathleten sollen ’s zeigen: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat wenige Tage vor Beginn der Leichtathletik-WM in Tokio in einem Interview gefordert, nicht nur auf Medaillen zu schauen. „Wir sollten auch die stillen Erfolge wertschätzen – etwa, wenn jemand von Listenplatz 30 auf Listenplatz 15 springt.“
Eisbären kriegen ’s gezeigt: In der Champions Hockey League (CHL) kassierte der deutsche Eishockeymeister Eisbären Berlin die dritte Niederlage in Folge. Gegen Brûleurs de Loups de Grenoble (Frankreich) verlor Berlin nach einer 3:0-Führung noch mit 4:5 nach Penaltyschießen.
Unionerinnen auch: Bei ihrer Bundesligapremiere gegen Mitaufsteiger 1. FC Nürnberg kassierten die Fußballerinnen von Union Berlin kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleich. 11.242 Zuschauer waren in der Alten Försterei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen