was alles nicht fehlt:
Bürgerentscheid zu Olympia: Die Kieler:innen dürfen am 19. April über eine mögliche Bewerbung der Stadt als Austragungsort für olympische Segelwettbewerbe entscheiden. Neben Segeln sind Handball und Rugby in den Plänen vorgesehen. 2026 will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) entscheiden, ob und mit welchem Konzept sich Deutschland um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 oder 2040 bewirbt.
Spannungen bei Füchsen:
Sportvorstand Stefan Kretzschmar wird seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin nicht verlängern und den deutschen Handballmeister nach Saisonende verlassen. Vorausgegangen waren wochenlange Spannungen zwischen dem ehemaligen Handball-Nationalspieler und Füchse-Boss Bob Hanning. Die Unstimmigkeiten mit Hanning hatten zuletzt für viel Unruhe im Verein gesorgt. Kretzschmar ist seit 2020 Sportvorstand bei den Berlinern.
Auf der Erfolgswelle: Die Australierin Molly Picklum hat sich an der legendären Riffwelle Cloudbreak vor den Fidschi-Inseln den Weltmeistertitel im Surfen gesichert. Im entscheidenden Best-of-three-Finale gegen die US-Konkurrentin Caroline Marks bewies die 22-Jährige nach einer Eröffnungsniederlage Nervenstärke. Picklum gilt als eines der größten Talente.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen