piwik no script img

was alles nicht fehlt

Frei heraus: Der Freispruch im Verfahren gegen die früheren Fußballfunktionäre Sepp Blatter und Michel Platini ist rechtskräftig. Die Schweizer Bundesanwaltschaft verzichtet auf weitere rechtliche Schritte. Der frühere Fifa-Chef Blatter, mittlerweile 89 Jahre alt, und der 70-jährige Platini, Ex-Uefa-Chef, waren wegen Betrugs, Veruntreuung, ungetreuer Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung angeklagt. Der Freispruch erfolgte in dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten.

Alt dabei: Tennisprofi Jan-Lennard Struff, 35 Jahre alt, ist bei den US Open in New York in die dritte Runde eingezogen. Gegen den dänischen Weltranglisten-Elften Holger Rune gewann er 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5. Nach dem Spiel beantwortete er eine Frage nach seinem Alter. „Du willst mir also sagen, dass ich alt bin? Ich bin glücklich, solches Tennis zu spielen.“ Am Freitag spielt der Sauerländer gegen den US-Amerikaner Frances Tiafoe.

Mitten drin: Fußballklub Inter Miami hat mit seinem Star Lionel Messi das Finale des nordamerikanischen Leagues Cups erreicht. Gegen Orlando City siegte Miami 3:1, mit zwei Messi-Treffern. Im Finale am Sonntag trifft Miami auf die Seattle Sounders, die sich im zweiten Halbfinale mit 2:0 (1:0) gegen MLS-Cup-Sieger Los Angeles Galaxy mit Marco Reus durchsetzten.

Drei dabei: Fußballbundestrainer Julian Nagelsmann hat mit Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Paul Nebel (Mainz 05) und Finn Dahmen (FC Augsburg) drei Neulinge in sein Aufgebot für die ersten zwei Qualifikationsspiele gegen die Slowakei und Nordirland in der kommenden Woche berufen. Nicht dabei sind Leroy Sané und Deniz Undav.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen