piwik no script img

was alles nicht fehlt

Zu wenig Medaillen: Tottenham Hotspur gewann am Mittwoch gegen Manchester United mit 1:0 die Europa League. Doch die Uefa hatte zunächst nicht genügend Medaillen für die Spurs. Es sei zu einer unerwarteten Abweichung bei der Spieleranzahl gekommen, hieß es. Kapitän Heung-Min Son, Rodrigo Betancur und Cristian Romero gingen zunächst leer aus und bekamen die Medaillen später in der Kabine nachgereicht.

Nachträgliche Medaillen: Die deutschen Biathleten Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp werden wohl doch noch zu Staffel-Olympiasieger 2014. Über elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen von Sotschi lehnte das Schweizer Bundesgericht den Einspruch des gesperrten Russen Jewgeni Ustjugow ab. Sein Staffelsieg in Sotschi war dementsprechend annulliert worden. Und geht nun an Deutschland.

Ein Kieferbruch: Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten. Er war am Dienstag beim letzten Gruppenspiel gegen Dänemark (1:2 nach Penaltyschießen) von einem Puck im Gesicht getroffen worden. Der 29-Jährige wurde noch im dänischen Aarhus operiert.

Hohes Fieber: Tennisprofi Alexander Zverev hat beim Turnier in Hamburg den Einzug ins Viertelfinale verpasst. Er verlor nach 2:40 Stunden gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7). Nach eigenen Angaben litt Zverev in der Nacht vor dem Spiel an über 39 Grad Fieber und habe sich mehrfach übergeben müssen. Offen bleibt, inwieweit sich sein Zustand bis Sonntag verbessern könnte. Dann beginnen in Paris die French Open.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen