piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der König als Ken: Basketballheros LeBron James ist als erster männlicher Sportler nun als Spielzeugfigur im Barbie-Kosmos erhältlich. Den NBA-Profi gibt es demnächst als Ken zu kaufen. Die Figur zeigt James nicht im Trikot der Los Angeles Lakers, sondern in legerer Freizeitkluft: Er trägt, wie die Agenturen vermelden, eine blaue Jacke mit seinen Initialen, Kopfhörer und eine kleine Tasche. Im vergangenen Jahr hatte Spielzeughersteller Mattel bereits Tennis-Star Serena Williams und acht weitere Sportlerinnen als Barbie-Figuren auf den Markt gebracht.

Eine große Bühne für die Bayerinnen: Die Fußballerinnen des FC Bayern eröffnen die kommende Bundesligasaison erstmals in der großen Arena am Müllberg. Auf wen die Münchnerinnen am 6. September treffen, gibt der Deutsche Fußball-Bund nach dem Ende dieser Spielzeit bekannt. Für die Bayern-Frauen ist es nach drei Champions-League-Partien und einem Bundesligaspiel erst der fünfte Auftritt im großen Bayernstadion.

Tränen und Körbe: Der slowenische Basketballer Luka Dončićhat bei seiner Rückkehr nach Dallas erst weinen müssen und die Los Angeles Lakers dann zu einem Sieg gegen sein Ex-Team geführt. Dončićerzielte beim 112:97 schon in der ersten Halbzeit 31 Punkte und beendete die NBA-Partie mit 45 Zählern. Die Lakers festigten damit Rang drei der Western Conference und machten zudem die Play-off-Teilnahme perfekt. Die Mavericks, die im Vorjahr mit Dončićdas Finale erreicht hatten, müssen dagegen weiter fürchten, die wichtigste Saisonphase komplett zu verpassen. Dončićwar im Januar völlig unerwartet und gegen seinen Willen von den Mavericks zu den Lakers geschickt worden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen