was alles nicht fehlt:
Start der Eishockey-WM: Offensiv wie nie zuvor gehen die deutschen Eishockey-Frauen in eine WM. Die DEB-Auswahl hat eine Medaille als Ziel ausgerufen. Erstmals stehen mit Sandra Abstreiter und Laura Kluge zwei Spielerinnen aus Nordamerikas Profiliga im Kader. An diesem Mittwoch wartet eine schwierige Aufgabe zum Auftakt. Um den beiden WM-Schwergewichten USA und Kanada in einem möglichen Viertelfinale aus dem Weg zu gehen, hat das Spiel gegen die wohl stärksten Gegnerin Schweden eine besondere Bedeutung. In Tschechien wird letztmals im alten Turnier-System gespielt, ab 2026 wird es zwei gleichstarke Gruppen geben. Die Gruppe A mit Kanada, USA, Tschechien, Finnland und der Schweiz steht aktuell automatisch im Viertelfinale. Die fünf Teams aus der Gruppe B müssen um drei Plätze für die Runde der besten Acht kämpfen.
Ein Stern für Billie: Die amerikanische Tennis-Ikone Billie Jean King ist mit einem Stern auf dem berühmten „Walk of Fame“ in Hollywood verewigt worden. Sie ist die erste Frau in der Sport-Unterhaltung, die in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. „Das Wichtigste ist: Ich will nicht die Letzte sein“, sagte die ehemalige Sportlerin.
Keine Liebe für NBA-Pläne: Die EuroLeague sieht die Expansionspläne der nordamerikanischen Männerbasketball-Profiliga NBA als „Bedrohung für die langjährige Tradition des europäischen Basketballs“, es gebe aber „Offenheit für einen Dialog“. Das teilte die europäische Königsklasse in einer Stellungnahme mit. Die NBA hatte am 27. März mitgeteilt, dass sie die Gründung einer Liga in Europa in Partnerschaft mit dem Weltverband Fiba prüfen werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen