piwik no script img

was alles nicht fehlt

Noch ein Pokal für Real Madrid: Der Uefa-Champions-League-Sieger hat nun auch den Intercontinental Cup der Fifa gewonnen. Das ist ein nigelnagelneuer Wettbewerb, den die Gewinnerklubs der sechs kontinentalen Fußballwettbewerbe untereinander ausspielen. Der europäische Vertreter hat dabei einen Platz im Finale sicher, um den die anderen erst spielen müssen. Unterwegs können sie dabei den Challenger-Pokal, den Pokal für das Derby von Amerika oder den Afrika-Asien-Pazifik-Pokal gewinnen. Der mexikanische Klub CF Pachuca hatte sich als Gewinner des Derbys von Amerika im Halbfinale gegen Afrika-Pazifik-Pokalsieger al-Ahly aus Ägypten für das Endspiel qualifiziert. Das hat Real nun in der Fußballmetropole Doha mit 3:0 gewonnen.

Noch mehr Erinnerungslücken: Im Steuerhinterziehungsprozess gegen führende Mitarbeiter des DFB vor dem Landgericht Frankfurt am Main, in dem es um Unregelmäßigkeiten rund um die Bewerbung Deutschlands für die Fußball-WM 2006 geht, kann sich kaum ein Zeuge an irgendetwas erinnern. Die jüngste Nichtaussage tätigte die Assistentin des ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach, die sich nicht erklären konnte, wie ein Aktenordner verschwinden konnte, den sie selbst dem Archiv des Verbands entnommen hatte. Richterin Eva-Marie Distler stellte daraufhin fest: „Ich hatte selten ein Strafverfahren, in dem die Leute ein so schlechtes Erinnerungsvermögen hatten.“

Eine Pleite zum Vorrundenschluss: Der FC Bayern hat den Gruppensieg in der Champions League verspielt. Das Team verlor am letzten Spieltag mit 2:3 beim WFC Arsenal und belegt damit hinter den Londonerinnen Platz zwei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen