was alles nicht fehlt:
Ein Wechsel von Ost nach West: Basketball-Weltmeister Dennis Schröder spielt ab sofort für die Golden State Warriors an der Seite von Superstar Stephen Curry. Der 31 Jahre alte Spielmacher verlässt die Brooklyn Nets in einem Trade, bei dem er unter anderem gegen De’Anthony Melton getauscht wurde. Für Schröder ist es nach Atlanta, Oklahoma City, den Los Angeles Lakers, Boston, Houston, Toronto und Brooklyn bereits die achte Station in der nordamerikanischen Profiliga NBA.
Ein verzweifelter Trainer: Pep Guardiola von Manchester City hat mit deutlicher Selbstkritik auf die Niederlage im Derby gegen Manchester United reagiert. „Ich bin der Boss, ich bin der Manager und ich bin nicht gut genug“, sagte der Trainer des kriselnden englischen Serienmeisters nach dem 1:2 mit zwei späten Gegentreffern. Für City war es wettbewerbsübergreifend die achte Niederlage im elften Spiel.
Ein verlängerter Vertrag: Florian Wirtz, Deutschlands Superbubi auf dem Fußballplatz, soll seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen bis mindestens 2028 verlängert haben. Das vermeldet das Fachblatt kicker. Er soll dabei wohl ganz gut verdienen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen