was alles nicht fehlt:
Ein Trump-Verteidiger: Der frühere DFB-Direktor Oliver Bierhoff (56) ist überzeugt, dass der Sport von der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten profitiert. Trump wolle die USA bei der Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 als große Sportnation präsentieren. Das seien gute Voraussetzungen für die Großevents, sagte er der Sport Bild. Nach Trumps erster Rede nach der Wahl habe er das Gefühl, dass dieser nun stärker versuchen werde, „die Menschen in den USA wieder zu vereinen“. Bierhoff berät derzeit in den USA das NFL-Team New England Patriots.
Eine Vorsichtsmaßnahme: Wegen einer Unwetterwarnung ist die Auftakt-Tennispartie bei der Endrunde im Billie Jean King Cup im spanischen Malaga verschoben worden. Das erste Duell des Teamwettbewerbs zwischen Gastgeber Spanien und Polen soll nun statt an diesem Mittwoch am Freitag (10 Uhr) stattfinden. In Spanien waren zuletzt bei heftigen Unwettern mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen